Food

Gastronomie in der Dauerkrise: „Es geht um die schiere Existenzsicherung“

Ingrid Hartges, Chefin der Dehoga, über die Krise der Gastronomie und die Frage, ob Essengehen wieder günstiger wird, wenn am 1. Januar 2026 die Mehrwertsteuer gesenkt wird.

Steigende Preise, Mehrwertsteuer und Personalmangel: Kaum eine Branche bekommt die Krise so zu spüren wie die Gastronomie.
Steigende Preise, Mehrwertsteuer und Personalmangel: Kaum eine Branche bekommt die Krise so zu spüren wie die Gastronomie.Imago Images

Als Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) seinen Doppelhaushalt für das kommende Jahr präsentierte, drohte er den Wirten und Restaurantbetreibern: Er werde genau hinsehen, ob sie die gesenkte Mehrwertsteuer auch an die Gäste weitergeben. Doch die Gastronomen sagen schon jetzt, das können wir uns nicht leisten. Ähnlich sieht es Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). Aber wo sieht sie den Grund für die andauernde Krise? Und welche Perspektiven hat die gebeutelte Gastro-Branche auf lange Sicht?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar