Bezirke

Einwohnerantrag in Tempelhof-Schöneberg: Wird der Friedrich-Wilhelm-Platz umgebaut?

Seit Jahren kämpfen Anwohner darum, dass der Friedrich-Wilhelm-Platz in Tempelhof-Schöneberg umgestaltet wird. Das ist geplant.

Der Friedrich-Wilhelm-Platz in Tempelhof-Schöneberg bekommt eine neue Tischtennisplatte.
Der Friedrich-Wilhelm-Platz in Tempelhof-Schöneberg bekommt eine neue Tischtennisplatte.Schöning/imago

Der Friedrich-Wilhelm-Platz in Tempelhof-Schöneberg soll in den kommenden Jahren umgebaut werden. Nach einem Einwohnerantrag hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg beschlossen, die bisherigen Pläne um die angrenzende Straße „Friedrich-Wilhelm-Platz“ zu erweitern. Ziel sei es, die Verkehrsfläche zu Gunsten einer entsiegelten, begrünten Freifläche mit hoher Aufenthaltsqualität umzugestalten. Das gesamte Areal soll als geschützte Grünanlage ausgewiesen werden.

Der umfassende Umbau des Platzes sei jedoch ein Großprojekt, für den erhebliche Investitionen erforderlich wären. „Derzeit besteht kaum Aussicht auf Anmeldung neuer Investitionsmaßnahmen im Bezirk, da die vorhandenen Anmeldungen bereits die bestehenden Ressourcen übersteigen“, heißt es in einem Dokument vom Bezirksamt.

Der Fachbereich Stadtplanung des Stadtentwicklungsamtes hat daher eine „Vertiefende Machbarkeitsstudie zur klimaangepassten Umgestaltung und Neuordnung durch Erweiterung des Friedrich-Wilhelm-Platzes“ in Auftrag gegeben. Die Studie wird demnach Anfang April 2025 unter Beteiligung der Fachämter Straßen und Grünflächen abgeschlossen werden. Unter anderem sollen die Belange des Fuß- und Radverkehrs untersucht werden.

Friedrich-Wilhelm-Platz: Diese Änderungen wurden eingeführt

Es sollen vorerst kurzfristige Maßnahmen umgesetzt werden, „um den bestehenden Beschlüssen bestmöglich zu entsprechen“, heißt es. Als kurzfristige Maßnahmen wurden deshalb am Knotenpunkt Friedrich-Wilhelm-Platz/Wilhelmshöher Straße neue Fahrradabstellanlagen und markierte Querungsstellen eingeführt. Zudem wurde die Barrierefreiheit durch Laufführungen und Zuwegungen mit Tastreizen optimiert.

Weiterhin wurden neue Bänke aufgestellt und Platz für eine neue Tischtennisplatte geschaffen. Die alte Tischtennisplatte vor Ort soll im Sommer 2025 ersetzt werden.

Quelle: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.