Im Berliner Westen droht womöglich die nächste Brückensperrung. Laut einer Informationstafel verkehrt der 249er-Bus bis auf Weiteres nur noch mit geringerer Kapazität.
Wie es von der BVG weiter heißt, werden aufgrund einer Gewichtsbeschränkung auf der Schmargendorfer Brücke nur kleine Busse auf der Strecke eingesetzt werden.

Schmargendorfer Brücke führt über die Ringbahn
Die rund 30 Meter lange und 36 Meter breite Stahlkonstruktion der Schmargendorfer Brücke führt über die Gleisanlagen der Ringbahn am S-Bahnhof Heidelberger Platz. Die Brücke wurde 1931 gebaut und 1973 grundinstandgesetzt, wie es vom Bezirksamt heißt. Sie hat in beiden Richtungen je vier Fahrspuren und einen Radweg sowie einen breiten Bürgersteig.
Es gibt immer wieder Berichte über den maroden Zustand einiger Brücken in Berlin, wobei einzelne Streckenabschnitte aufgrund von Alterung, starker Beanspruchung oder Witterungseinflüssen Sanierungsbedarf aufweisen. Jüngstes und sehr prominentes Beispiel ist die Sperrung der Ringbahnbrücke in Berlin-Charlottenburg. Sie soll abgerissen und in den nächsten zwei Jahren neu gebaut werden.


