Alt werden

Berlin: So soll ein neues Gesetz Senioren im Alltag helfen

Alt zu werden, ist auch in Berlin mit Schwierigkeiten verbunden. Das Land will sich nun auf die wachsende Bevölkerungsgruppe einstellen. Das ist geplant.

Berlin will sich besser auf Senioren einstellen.
Berlin will sich besser auf Senioren einstellen.Jan Woitas/dpa

Das Land Berlin will sich künftig mehr auf die Bedürfnisse von Senioren einstellen. Wie die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege zum Internationalen Tag des älteren Menschen am 1. Oktober mitteilt, sollen bedarfsgerechte Angebote die Teilhabe am sozialen Leben sichern und den Erhalt der Lebensqualität ermöglichen.

In Berlin ist etwa jeder fünfte Bewohner ein Senior. 2023 betrug der Anteil der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter an der Gesamtbevölkerung 18,8 Prozent, meldet Statista. Der Anteil der Senioren ist zudem in den vergangenen Jahren gestiegen. Eine weitere Erhebung kommt zu dem Schluss, dass unter ihnen etwa 18,1 Prozent armutsgefährdet sind. Im vergangenen Jahr stieg die Armutsgefährdungsquote von Senioren demnach um 0,6 Prozentpunkte auf einen neuen Höchststand. Das Deutsche Zentrum für Altersfragen sieht darin ein großes Risiko, da Armut die soziale Integration älterer Menschen gefährdet. Auch das Risiko für Einsamkeit steigt.

Berlin will Altersherausforderungen mildern

Berlin setzt deshalb bereits auf wohnortnahe Begegnungsstätten, politische Beteiligungsmöglichkeiten und vielfältige Präventionsmaßnahmen, um bestmögliche Unterstützung zu leisten. Laut der Senatsverwaltung werden diese Angebote angesichts der wachsenden Zahl älterer Menschen und steigender prekären Lebenssituationen künftig nicht mehr ausreichen.

Vor diesem Hintergrund arbeitet das Land an einem Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen in der Altenhilfe, dem sogenannten Altenhilfestrukturgesetz. Damit sollen die Herausforderungen des Alters abgemildert und die Beteiligung älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben gefördert werden.

Quelle: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.