Die Malteser Berlin haben kürzlich das Team für die Berliner Hausbesuche in Marzahn-Hellersdorf komplettiert. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren, die in ihren eigenen vier Wänden über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden möchten, erklärte Sozialstadträtin Juliane Witt laut Marzahn-Hellersdorf Live.
In einem persönlichen Schreiben informierte Witt die älteren Bürgerinnen und Bürger über dieses spezielle Angebot, heißt es in der Mitteilung. Die Malteser übernehmen dabei eine Schlüsselrolle und stellen speziell geschultes Personal bereit, das die Senioren während der Hausbesuche individuell berät.
Die neuen Teammitglieder, Frau Dayana Szeimis und Frau Martina Wollenweber, wurden von Sozialstadträtin Witt im Sozialamt willkommen geheißen. Nach den ersten erfolgreich durchgeführten Besuchen analysiert das Team nun, welche spezifischen Bedarfe in den verschiedenen Stadtteilen bestehen.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Marzahn-Hellersdorf: Ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit unterstützen
Das Projekt ist eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern. Es soll ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit unterstützen und ihnen Zugang zu präventiven Gesundheitsmaßnahmen, altersgerechten Wohnlösungen und kulturellen Angeboten verschaffen.
„Meist ist es die fehlende Information, welche Orte nahe am Wohnort als Nachbarschaftszentren, für Pflege und für Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Hier können wir schnell beraten, haben Informationsmaterial bei oder können im Internet zeigen, wo Beratungsangebote zu finden ist“, so Bezirksstadträtin Witt.
