Kinder

Aus finanziellen Gründen: So viele Eltern müssen beim gesunden Essen ihrer Kinder sparen

Kinderarmut bleibt auch im Jahr 2025 ein Thema in Deutschland. Das zeigt sich untere anderem daran, wie viele Eltern sich keine vollständige gesunde Ernährung leisten können.

Gesunde Ernährung für ihre Kinder können sich nicht alle Elternteile leisten.
Gesunde Ernährung für ihre Kinder können sich nicht alle Elternteile leisten.Sven Hoppe/dpa

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, besonders bei Kindern. Doch fast jeder zehnte Elternteil (9 Prozent) muss aus finanziellen Gründen „sehr/eher häufig“ an dieser Stelle sparen. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage für die NGO Save the Children hervor. 71 Prozent der Befragten würden das „nie“ tun, während 19 Prozent der Eltern „eher selten“ so handeln.

„In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, sollten sich Eltern nicht fragen müssen, ob das gesunde Essen zu teuer ist“, so Eric Großhaus, Experte für Kinderarmut bei Save the Children. „Die nächste Bundesregierung darf Kinderarmut nicht ignorieren. Sie muss sicherstellen, dass sich alle Familien eine ausgewogene Ernährung leisten können. Dazu gehören insbesondere Familien im Bürgergeld. Die in der Grundsicherung für Ernährung vorgesehenen Mittel reichen eindeutig nicht aus.“

Neun von zehn Elternteilen sehen Kinderarmut als dringendes Problem

Insgesamt ist jedes fünfte Kind hierzulande von Armut betroffen. 88 Prozent der Eltern minderjähriger Kinder sehen diese deshalb als drängendes Problem an, das die nächste Bundesregierung vorrangig angehen sollte. „Seit Jahren bleibt die Kinderarmut auf einem erschreckend hohen Niveau unverändert. Es muss etwas passieren, und zwar sofort, denn für ein Kind bedeutet jedes weitere Jahr in Armut weniger Zukunftschancen“, so Großhaus weiter.

„Zwar geht es den meisten Familien in Deutschland relativ gut. Aber unsere Umfrage zeigt eine große Kluft zwischen Arm und Reich, die sich nicht von selbst auflösen wird. Grundlegende Dinge – Wohnen, Essen oder Kleidung – sind mit einem niedrigen Einkommen alles andere als selbstverständlich. Darunter leiden vor allem die Kinder, und sie laufen Gefahr, in eine Spirale der Armut zu geraten.“