Bezirke

Allee der Kosmonauten: Marzahner sammeln mehr als 1000 Unterschriften gegen Bebauung

An der Allee der Kosmonauten 155 in Marzahn soll gebaut werden. Doch die Anwohner wehren sich dagegen. Mit einem Einwohnerantrag wollen sie die Bebauung verhindern.

In Marzahn-Hellersdorf soll an der Allee der Kosmonauten ein neunstöckiges Gebäude mit Wohnungen entstehen.
In Marzahn-Hellersdorf soll an der Allee der Kosmonauten ein neunstöckiges Gebäude mit Wohnungen entstehen.Schöning/imago

Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat sich rund um die Allee der Kosmonauten 155 Widerstand formiert: Die dortige Anwohnerschaft hat einen Einwohnerantrag gestellt und mehr als 1000 Unterschriften gesammelt. Auf dem Grundstück in Marzahn will die TCC Baumanagement GmbH ein neunstöckiges Hochhaus mit Wohnungen bauen, doch Anwohner der nur wenige Meter entfernten Einfamilienhaussiedlung sind dagegen.

Der Einwohnerantrag zielt darauf ab, ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten, das die soziale Infrastruktur und Grünflächen schützt und übermäßige Bebauung verhindern soll. Das teilte der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bezirk, Pascal Grothe, auf seinem Kiezblog mit.

Laut dem Antrag soll das Bezirksamt ein Bebauungsplanverfahren für das betroffene Gebiet einleiten, das sich im Norden bis zur Pekrunstraße, im Osten und Süden bis zur Allee der Kosmonauten und Poelchaustraße und im Westen bis zum Amanlisweg erstreckt. Der Plan soll die bestehende soziale Infrastruktur, darunter Kindergärten, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Spielplätze, verbindlich festlegen. Zudem sollen alle vorhandenen Grünflächen geschützt und die Entwicklung der Baufläche an der südlichen Allee der Kosmonauten, einschließlich der Allee der Kosmonauten 155, reguliert werden.

Marzahn: Anwohner gegen Bebauung an der Allee der Kosmonauten

„Die Initiative zeigt deutlich, dass sie sich von Politik und Verwaltung nicht ausreichend gehört fühlten“, schreibt Grothe auf seinem Blog. „Während Bezirksverordnete mit einer einfachen Mail an das BVV-Büro einen solchen Antrag stellen können, mussten die Anwohnenden wochenlang Unterschriften sammeln, um Aufmerksamkeit für ihr Anliegen zu bekommen.“

Es habe dazu bereits einen Antrag von der Linksfraktion und der Grünen Fraktion mit ähnlichen Forderungen gegeben, doch dieser wurde von SPD und CDU abgelehnt. Die Gründe für ihre Ablehnung seien unklar, so Grothe. Der Fraktionsvorsitzende wirft auch die Frage auf, warum ein CDU-Vertreter mit dem Bauunternehmen, das an der Allee der Kosmonauten 155 bauen will, nach Asien reiste. „Ein Zufall? Gleichzeitig erteilte der SPD-Bausenator eine Genehmigung, obwohl das Bezirksamt den Bau aufgrund von ‚Rücksichtslosigkeit und einem Einmauerungseffekt‘ abgelehnt hatte“, so Grothe.

Quelle: Pascal Grothe Kiezblog


Empfehlungen aus dem BLZ-Ticketshop:

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.