„Elisabeth – Das Musical“ in Berlin: Tauchen Sie ein in das von Höhen und Tiefen geprägte Leben der Kaiserin Elisabeth in der eindrucksvollen Schönbrunn-Version nur bis 6. April im Stage Theater des Westens. Anbei Informationen zu den Preisen, Tickets, Zeiten, der Anreise und zum Inhalt des Musicals. Stimmen Sie sich mit dem offiziellen Trailer ein und buchen Sie am besten gleich Ihre Tickets direkt hier auf der Seite, den die Aufführung ist nur kurz in der Hauptstadt.
Elisabeth – Liebe, Rebellion, Tod
Bei der gefeierten Premiere von „Elisabeth“ – mit minutenlangem Standing Ovation – kamen vor allem diejenigen auf ihre Kosten, die sich für royales Leben – damals wie heute – interessieren. Denn sowohl Sisi als auch Diana verkörpern die Zwänge ihrer royalen Rollen und den Kampf um persönliche Freiheit. Auch Leserinnen und Leser von Rosamunde Pilchers Romanen hatten ihre Freude: Hier wie dort stehen starke Heldinnen im Mittelpunkt, die sich in einer Welt voller Konventionen und Erwartungen auf die Suche nach Liebe und Glück begeben.
Das Musical beginnt mit dem Ende: Auf der Bühne sehen wir im Hintergrund auf einer Leinwand einen großen Totenkopf, davor Schauspieler mit schwarzen Fledermausflügeln. Es wird auf die Ereignisse vom 10. September 1898 verwiesen: Elisabeth war gegen 13.30 Uhr auf dem Weg vom Hotel Beau-Rivage zum Schiff, als sich der italienische Anarchist Luigi Lucheni auf sie stürzte und ihr eine selbst zugespitzte Feile ins Herz stieß. Der Einstich war so klein, dass er zunächst nicht bemerkt wurde. Die Kaiserin erhob sich wieder, ging an Bord des Schiffes und brach erst dort zusammen. Kurz darauf starb sie im Hotel, in das sie zurückgebracht worden war.
Im weiteren Verlauf wird chronologisch erzählt, was viele aus der idealisiert-romantischen Version der Sissi-Trilogie im TV kennen. Allerdings endet die Verfilmung in den 1860er Jahren, lange vor den tragischen Ereignissen in Sissis späterem Leben, die im Musical „Elisabeth“ auch beleuchtet werden: Der Tod ihres Sohnes Rudolf, der sich 1889 in Mayerling das Leben nahm – ein Ereignis, das Sissi schwer traf. Es folgten ihre zunehmende Distanz zum Wiener Hof, ihre ausgedehnten Reisen und ihre depressive Verfassung, die schließlich in ihrem gewaltsamen Tod 1898 in Genf gipfelten.

Die Inszenierung
Zunächst ungewohnt war das Orchester auf der Bühne, doch man sieht die Musiker nicht – ein bemerkenswerter Trick sorgte dafür: Im Hintergrund wurde die Leinwand mit wunderbaren monochromen Filmsequenzen bespielt, die mal Berge, mal Postkarten, mal historische Fotografien zeigten. So wurde jede Szene stimmungsvoll und faszinierend in den Ort verwandelt, der gerade gewünscht war. Die Wirkung ist beeindruckend und trägt maßgeblich zum Erfolg des Musicals bei.
Dazu waren die Schauspieler durchweg überzeugend, und einige Songs hatten das Zeug zum Ohrwurm, wie „Die Schatten werden länger“. Auch erinnerte die Musik durch groß angelegte Orchesterarrangements, die Emotionen und Spannung verstärken, sowie durch dramatische Höhepunkte und wiederkehrende musikalische Motive an Filmmusik à la James Bond.
Zur Einstimmung hier das Video der Premiere in Berlin. Mobil bitte hier schauen.
Wie komme ich zum Stage Theater des Westens?
Das Stage Theater des Westens liegt zentral in Berlin-Charlottenburg, in der Nähe des Bahnhofs Zoologischer Garten. Die Adresse lautet:
Kantstraße 12, 10623 Berlin. Hier der BVG-Routenplaner.
- S-Bahn: Linien S3, S5, S7, S9 (Haltestelle Zoologischer Garten).
- U-Bahn: U2 und U9 (Haltestelle Zoologischer Garten).
- Bus: Linien 100, 200, 245, M45, X9, TXL (Zoologischer Garten oder Breitscheidplatz).
- Regionalbahn: Diverse Regionalzüge halten ebenfalls am Bahnhof Zoologischer Garten.
- Vom Bahnhof Zoologischer Garten sind es nur wenige Minuten zu Fuß.
- Mit dem Auto: Das Theater befindet sich direkt an der Kantstraße und ist gut mit dem Auto erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es in der Umgebung, zum Beispiel im Parkhaus „Kant Center“ (Kantstraße 120). Bitte beachten Sie, dass Parkplätze begrenzt sind.
- Termine: nur vom 04.03.-06.04.25
- Zeiten: Dienstag - Sonntag | Die Zeiten finden Sie im Buchungssystem.
- Ort: Stage Theater des Westens, Kantstraße 12, 10623 Berlin (siehe Karte unten)
- Preise: ab 39,90 EUR
- Sprache: in Deutsch
Wenn Sie sich vom oben Geschriebenen angesprochen fühlen, empfehlen wir, sich umgehend Tickets zu sichern – das Musical gastiert nur noch bis zum 6. April in Berlin und ist ein Highlight, das man nicht verpassen sollte! Die Tickets gibt es hier.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, schreiben Sie eine E-Mail an ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.
Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung
Karte/Map: Stage Theater des Westens, Kantstraße 12, 10623 Berlin
Das könnte Sie auch interessieren:








