Der Deutsche Bundestag behält die nächtliche Außenbeleuchtung des Reichstagsgebäudes in Berlin auch in Zeiten zunehmender Energieknappheit bei.
Ein Sprecher der Verwaltung verwies am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur auf ein Sparkonzept, das unter anderem vorsieht, die Innenbeleuchtung in Hallen und Sälen „unter Berücksichtigung der einschlägigen arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen und der Sicherheitsbelange“ zu reduzieren. Die Außen- und Sicherheitsbeleuchtung bleibe wegen der „zu gewährleistenden materiellen Sicherheit der Liegenschaften unverändert“, fügte er hinzu.
Die Reichstagskuppel ist die ganze Nacht beleuchtet
Berlins FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja hatte am Wochenende die nächtliche Beleuchtung markanter Bauwerke in Frage gestellt, darunter auch des Brandenburger Tores, des Roten Rathauses oder des Funkturms. „Der Bund und der Senat müssen ernsthaft prüfen, inwieweit zum Beispiel Sehenswürdigkeiten in Berlin nur noch bis Mitternacht angestrahlt werden könnten und man dadurch Energieeinsparungen erzielt“, sagte Czaja der dpa. „Muss die Reichstagskuppel die ganze Nacht beleuchtet sein?“



