Es ist ein Satz, der nachhallt: „Es muss und darf auch mal knallen“, sagte Verena Hubertz (SPD) gerade in einem Interview mit dem RND zum Bau-Turbo in Berlin. „Die letzten vier Jahre waren sehr stark von äußeren Umständen geprägt. Krieg, Inflation und hohe Energiepreise haben das Bauen verteuert. Auch die Finanzierungskosten haben für starken Gegenwind gesorgt. Jetzt spüren wir langsam, dass hinter den Wolken wieder die Sonne hervorkommt. Wir müssen jetzt aber richtig was tun, um den Bau wieder anzukurbeln.“
Damit machte die Ministerin einmal mehr deutlich, wie ernst es ihr mit dem Bau-Turbo wirklich ist. Die Ziele sind ambitioniert: Innerhalb von 100 Tagen soll ein neuer Paragraf im Baugesetzbuch es ermöglichen, Bebauungspläne im Schnellverfahren aufzustellen. Genehmigungen sollen schneller erteilt, Bauvorhaben zügiger umgesetzt werden – notfalls auch mit der „Brechstange“, wie Hubertz es ausdrückte.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
