Verkehr

Sicherheitschef der BVG: „Unsere Mitarbeiter werden beleidigt, geschubst, geschlagen“

Mehr Attacken auf Mitarbeiter, höhere Kosten durch Graffiti, viele Fahrgäste fühlen sich nicht wohl. Wie sicher ist die BVG? Das fragen wir Ingo Tederahn.

Der U-Bahnhof Kottbusser Tor. In dem Bahnhof erprobt die BVG neue Konzepte und Technik – bald auch eine 360-Grad-Panoramakamera mit vier Kanälen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor. In dem Bahnhof erprobt die BVG neue Konzepte und Technik – bald auch eine 360-Grad-Panoramakamera mit vier Kanälen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Trends und Daten zeichnen ein unterschiedliches Bild. In den vergangenen Jahren nahm im Berliner Nahverkehr die Zahl der körperlichen Angriffe zu, 2024 ist sie leicht gesunken, so die Polizeiliche Kriminalstatistik. Doch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verzeichnen wieder mehr Angriffe auf Mitarbeiter, die für sie tätig sind. Außerdem muss das Landesunternehmen immer höhere Millionensummen ausgeben, um Graffiti und Beschädigungen zu beseitigen. Die Frage lautet: Wie sicher ist die BVG?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar