Studentisches Wohnen in Berlin

Trotz Wohnungsmangel: Warum wollen Studenten nicht nach Marzahn-Hellersdorf?

Zum Semesterstart zieht es zahlreiche Studierende nach Berlin. Marzahn-Hellersdorf bietet zwar noch bezahlbare Mieten, ist aber für Studierende unattraktiv.

Marzahn: Obwohl der grüne Ostbezirk eine umfassende Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum bietet, zieht es die Studenten nicht in den Stadtteil.
Marzahn: Obwohl der grüne Ostbezirk eine umfassende Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum bietet, zieht es die Studenten nicht in den Stadtteil.Britta Pedersen/dpa

Zum Start jedes neuen Semesters bleiben Tausende Berliner Studenten wohnungslos. Dabei scheitert es oftmals nicht an den freien Angeboten, sondern an den Ansprüchen der Studenten. 

Am 1. April begann offiziell die Vorlesungszeit für das Sommersemester an den Berliner Universitäten. Die deutsche Hauptstadt ist mit fast 200.000 Studenten der größte deutsche Universitätsstandort. In Berlin kann an vier Universitäten, sechs Fachhochschulen und mehr als 30 Privathochschulen gelernt werden. Viele Studenten bedeuten auch: viel Konkurrenz bei der Suche nach einem geeigneten Zimmer.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar