In Berlin zählt er zu den umstrittensten wiederkehrenden Themen der Verkehrspolitik: der Fahrradverkehr. Von einer Senatsbesetzung zur nächsten, durch zahlreiche Führungswechsel in der Verkehrsverwaltung hindurch gibt es kaum ein anderes Verkehrsthema, das die Menschen so bewegt wie Fragen um den Bau neuer Radwege oder Fahrradstraßen oder um Verbesserungen zur Sicherheit des Berliner Fahrradverkehrs. Dabei schlägt die Bundesregierung einen Kurs nach vorne. Der Nationale Radverkehrsplan 3.0 stellt das „Fahrradland Deutschland 2030“ so vor: „Im Jahr 2030 ist Radfahren selbstverständlich und vielfältig. Das Rad ist auf immer mehr Wegen – im Alltag und in der Freizeit – das Verkehrsmittel der Wahl.“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
