Kürzlich hat der Bundestag den Bau-Etat für das kommende Jahr beschlossen. Die SPD konnte sich dabei mit einem bewilligten Finanzierungsvolumen von 3,5 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau klar gegen die Union durchsetzen. Damit die Milliarden auch tatsächlich dort ankommen, wo sie gebraucht werden, sollen nicht nur die Genehmigungsverfahren beschleunigt, sondern auch der Bau zügiger vorangetrieben werden.
Bauministerin Verena Hubertz (SPD) plädiert dabei für eine Förderung des Modulbaus. „Wir müssen dringend runter von den hohen Baukosten. Ich sehe im seriellen und modularen Bauen ein riesiges Potenzial, um schneller und vor allem preiswerter zu bauen“, so die SPD-Politikerin, die im Januar ihr erstes Kind erwartet.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
