Mieten und Infrastruktur

Mieten und Infrastruktur: So sehen Berliner ihre Stadt

Wir haben Menschen auf der Straße nach ihrer Einschätzung zur derzeitigen Wirtschaftslage, ihrer finanziellen Situation und ihrem Vertrauen in Politik und Zukunft befragt.

„Ich bin regelmäßig im Minus“ – Azubi Emily aus Berin fühlt sich von der Politik vergessen.
„Ich bin regelmäßig im Minus“ – Azubi Emily aus Berin fühlt sich von der Politik vergessen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Immer drängendere Probleme wie Wohnraummangel, marode Infrastruktur und steigende Lebenshaltungskosten prägen den Alltag vieler Berliner. Laut einer Studie des Instituts für deutsche Wirtschaft sind im vierten Quartal 2024 die Mieten in Berlin um 8,5 Prozent gestiegen – mehr als in jeder anderen deutschen Großstadt. Bundesweit stiegen die Mieten im Durchschnitt um 4,7 Prozent.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar