Mit der politischen Kultur war es in diesem Land bekanntermaßen noch nie weit her. Warum halten so viele Leute es nicht aus, dass jemand auch eine andere Meinung haben kann?
Am Dienstagmorgen zum Beispiel entdeckte ein Mitarbeiter des CDU-Bürgerbüros in der Schöneberger Kolonnenstraße, dass die Fensterscheibe beschmiert war. Jemand hatte mit schwarzer Farbe „1930 Steigbügel“ geschrieben. 1930 – so steht es jedenfalls im Polizeiprotokoll. Was auch immer sich der unbekannte Fensterbeschrifter dabei dachte. Vielleicht wollte er an Franz von Papen erinnern, der gemeinhin als „Steigbügelhalter Hitlers“ bezeichnet wird? Der trat aber erst 1932 das Amt als Reichskanzler an, als die Agonie der Weimarer Republik offensichtlich wurde. Er trug wesentlich dazu bei, Adolf Hitler an die Macht zu bringen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
