Bundestagswahl

Berliner Wahlhelfer: Was passiert, wenn einem Wähler der Personalausweis in die Urne fällt?

Jonas Schulze ist einer von 36.000 Berliner Wahlhelfern. Sie sorgen dafür, dass freie und geheime Wahlen in Berlin stattfinden können. Wie werden sie für diesen Tag vorbereitet?

Und wenn dem Wähler sein Ausweis in die Urne fällt? Auch solche skurrilen Fälle werden auf den Schulungen behandelt. Die Lösung: Die Urne bleibt bis 18 Uhr geschlossen. Der Wähler muss sich also gedulden.
Und wenn dem Wähler sein Ausweis in die Urne fällt? Auch solche skurrilen Fälle werden auf den Schulungen behandelt. Die Lösung: Die Urne bleibt bis 18 Uhr geschlossen. Der Wähler muss sich also gedulden.Sebastian Gollnow/dpa

Obwohl die Berlinale gerade am Vorabend eröffnet wurde und Tilda Swinton in der Stadt ist, herrscht am Freitagmorgen im Kino Alhambra keine Festivalstimmung. Der Filmpalast an der Seestraße ist Austragungsort einer Schulung für die Wahlvorstände und deren Stellvertreter, die zur Bundestagswahl im Wahlkreis 74 ein Urnenwahllokal leiten werden.

Rund 150 Wahlvorsteher sind gekommen und müssen sich namentlich anmelden, dann bekommen sie Unterlagen ausgehändigt, darunter die 100-seitige Broschüre „Hinweise für die Wahlvorstände für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen am 23. Februar 2025“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar