Berliner Wohnungskrise

Bau-Turbo-Gesetz tritt in Kraft – und verursacht in Berlin heftigen Streit

Jetzt soll er endlich kommen, der Bau-Turbo. Während sich die Bauministerin in einem Video selbst beklatscht, warnt ein Berliner Bezirksmitarbeiter vor leeren Versprechen.

Der Berliner Wohnungsbau liegt am Boden. Das soll sich jetzt mit dem kürzlich beschlossenen Bau-Turbo ändern. Doch in den Bezirksämtern regt sich Widerstand.
Der Berliner Wohnungsbau liegt am Boden. Das soll sich jetzt mit dem kürzlich beschlossenen Bau-Turbo ändern. Doch in den Bezirksämtern regt sich Widerstand.ZB

Mit dem sogenannten Bau-Turbo ist nun eines der zentralen wohnungspolitischen Vorhaben der Bundesregierung in Kraft getreten. Mit dem „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ wird das Baugesetzbuch gleich an mehreren Stellen geändert. Das soll es Kommunen ermöglichen, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu verkürzen und das Bauen insgesamt zu beschleunigen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar