Energiepolitik

Atomausstieg: Freunde und Feinde der Atomkraft stoßen in Berlin aufeinander

Am Samstagabend gehen Deutschlands letzte AKWs vom Netz. Ein Schritt zurück oder der sicherste Weg in die Zukunft? Wir haben Aktivisten am Brandenburger Tor gefragt.

Der Sieg der lachenden Sonne: Eine Skulptur des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly feiert den deutschen Atomausstieg vor dem Brandenburger Tor.
Der Sieg der lachenden Sonne: Eine Skulptur des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly feiert den deutschen Atomausstieg vor dem Brandenburger Tor.Benjamin Pritzkuleit

Am Samstag haben Touristen am Pariser Platz eine kuriose neue Selfie-Möglichkeit vor dem Brandenburger Tor geboten bekommen: eine Skulptur in Form eines Dinosauriers, der auf dem Boden liegt. Er ist von Metallfässern umgeben, die das Warnsymbol für atomare Strahlung tragen; oben auf seinem Bauch steht eine rote Figur, die ein Schild und ein Schwert triumphierend in die Luft hält wie ein siegreicher Krieger. Auf dem Schild steht: „Atomkraft? Nein Danke!“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar