8. August 1924: Premiere für ein neues Verkehrsmittel. Die erste Strecke führt 22 Kilometer weit durch den Nordosten Berlins nach Bernau. Sie beginnt abseits der Invalidenstraße im Stettiner Vorortbahnhof, der immer noch steht. Heute ist die alte Wartehalle eine Eventlocation. Mit Höchsttempo 72 sind die elektrisch betriebenen Wagen, damals grün lackiert und mit zwei Wagenklassen, zwölf Minuten schneller am Ziel als die Dampfzüge. Ein echter Fortschritt – und eine lange Geschichte begann.
8. August 2024: Mit Sonderfahrten, die in Windeseile ausverkauft waren, wird das Jubiläum 100 Jahre Berliner S-Bahn gefeiert. Das Technikmuseum hat eine Sonderausstellung organisiert, und es gibt weitere Events zum ersten dreistelligen Geburtstag. Es ist Zeit, zu gratulieren und sich zu erinnern. Drei Autoren haben es getan.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
