Ausflug

Der Zauberberg bei Berlin: „Früher hätte Sie hier die Blaskapelle Halbe Lunge empfangen“

Eine Tour mit der Schriftstellerin durch die Beelitz-Heilstätten ist wie eine Reise in ihren Roman hinein, auch ein Ausflug durch Raum und Zeit. 

Im einstigen Essenssaal des Alpenhauses in Beelitz-Heilstätten erinnert dieser Tisch an bessere Zeiten.
Im einstigen Essenssaal des Alpenhauses in Beelitz-Heilstätten erinnert dieser Tisch an bessere Zeiten.Cornelia Geißler/Berliner Zeitung

Am Gitterzaun hängt ein Schild mit der Aufschrift „Alpenhaus“. Berge sind keine in der Nähe, nur ein paar Hügelchen. Die sind hier in Beelitz-Heilstätten südöstlich von Berlin nicht etwa durch die Eiszeit entstanden, sondern künstlich, durch den Erdaushub der Bauarbeiten für eine der größten Klinikanlagen Europas zur Zeit der Gründung. Spaziergänge über die Erhebungen im Parkgelände zwischen den Häusern dienten einst der Ertüchtigung und damit dem Wohlbefinden der Patienten, erzählt Jürgen Weyrich, der heute eine besondere Führung über das Gelände gibt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar