Die Menschen in Deutschland sind im Krisenfall nicht ausreichend geschützt. Sie sind nicht ausreichend vorbereitet auf Naturkatastrophen, nicht zuletzt aber auch auf eine mögliche militärische Konfrontation, auf einen möglichen Krieg. „Der Schutz der Bevölkerung muss der nächsten Bundesregierung deutlich mehr wert sein“, sagt Philipp Wiesener vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Mindestens 2,4 Milliarden Euro seien erforderlich, somit 0,5 Prozent des Bundeshaushalts. Martin Schelleis von den Maltesern sagt: „Es braucht mit Sicherheit mehr Personal, sowohl beim Militär als auch im Blaulichtbereich, im zivilen Bereich, Katastrophenschutz und in den Rettungsdiensten.“ Ohne eine gut vorbereitete Bevölkerung werde es nicht gehen, mahnt Thomas Mähnert von der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH): „Die Menschen müssen sich selbst und anderen helfen können.“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
