Psychologie und Recht

Bei Stalking: Bloß kein „letztes“ Treffen mehr!

Die Pandemie macht die Menschen teils verrückt, auch Stalking nimmt in Lockdowns zu. Volkmar von Pechstaedt vertritt seit 20 Jahren die Opfer – ein Interview.

Eine Frau steht an einer Glasscheibe, hinter der ein Stalker wartet. 
Eine Frau steht an einer Glasscheibe, hinter der ein Stalker wartet. dpa

Psychologische Probleme nehmen weltweit zu – nicht erst seit Corona, aber auch die Pandemie trägt dazu bei. So auch das Stalking. Was aber tun, wenn der oder die Täterin auch noch psychisch so stark gestört ist, dass die Strafverfolgungsbehörden machtlos sind? Das Beispiel eines aktuellen Falles mit Betroffenen aus Berlin zeigt: Da ist dann nur noch wenig Hilfe möglich. Anruf bei Rechtsanwalt Volkmar von Pechstaedt aus Kassel, der bundesweit Stalking-Opfer vertritt und als Stalking-Experte gilt. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar