Wahnsinn an der Tankstelle

Spritpreis-Alarm: Warum in der Krise auf Christian Lindner kein Verlass ist

Die Diesel- und Benzinpreise steigen immer weiter: Lange liebten die FDP-Wähler den Politiker. Warum er die Bürger jetzt im Ukraine-Krieg so hängen lässt.

Er muss die Tankrechnungen vor Dienstfahrten ja nicht selbst zahlen: Christian Lindner.
Er muss die Tankrechnungen vor Dienstfahrten ja nicht selbst zahlen: Christian Lindner.imago

Berlin-Im Wahlkampf zur Bundestagswahl inszenierte sich der Berufspolitiker Christian Lindner gerne als Anwalt der Autofahrer. Auf Instagram veröffentlichte Lindner im Sommer Selfie-Videos von der Total-Tankstelle auf der Chausseestraße in Berlin-Mitte. Wählerwirksam positionierte sich Lindner dafür direkt vor der Zapfsäule beim Tanken. Lindner selbst fährt privat einen Porsche 911 SC aus den 80er Jahren, der kombiniert, bei schonender Fahrweise rund 11 Liter auf 100 Kilometern verbraucht. Das alles kam bei den Millionen autofahrenden Wählern gut an und sorgte mit dafür, dass die FDP bundesweit mit 11,5 Prozent ein starkes Wahlergebnis einstreichen konnte. Für den Wähler war klar: Christian Lindner ist der Benzinpreis nicht egal.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar