Wirtschaft

Wohnungsbau in der Krise: Baufirmen nennen Ampelregierung „politisch verantwortungslos“

Laut einer neuen Ifo-Umfrage leidet die Hälfte der Wohnungsbaufirmen unter Auftragsmangel. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Was die Unternehmen dazu sagen.

In Berlin und ganz Deutschland werden zu wenige Wohnungen gebaut. Gleichzeitig ist die Auftragslage bei den Baufirmen schlecht. 
In Berlin und ganz Deutschland werden zu wenige Wohnungen gebaut. Gleichzeitig ist die Auftragslage bei den Baufirmen schlecht. Monika Skolimowska/dpa

Die Suche nach einer neuen Wohnung wird für viele Menschen zunehmend schwieriger. Denn in Deutschland gibt es einfach nicht genug Wohnraum: Inzwischen fehlen sogar mehr als 800.000 Wohnungen. Und eine Lösung des Problems ist nicht in Sicht, denn der Neubau von Wohnungen blieb im Jahr 2023 deutlich hinter dem Bedarf zurück. Das Ifo-Institut ging im vergangenen Jahr von etwa 245.000 Neubauwohnungen aus, ein deutliches Defizit im Vergleich zum Ziel der Bundesregierung von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar