Europa

Viktor Orbán: Wenn der Krieg endet, wird die Wirtschaft aufatmen

Viktor Orbán hofft auf den Trump-Putin-Gipfel. Am Montag wurde Ungarn im EU-Rat überstimmt: Der Importstopp für russisches Gas wurde beschlossen.

Informeller EU-Gipfel: Bundeskanzler Friedrich Merz CDU, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, Kristen Michal, Ministerpräsident von Estland, Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn und Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien.
Informeller EU-Gipfel: Bundeskanzler Friedrich Merz CDU, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, Kristen Michal, Ministerpräsident von Estland, Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn und Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien.dts/imago

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hofft, dass der geplante Gipfel der Präsidenten der USA und Russlands in Budapest einen Durchbruch in Richtung Normalisierung bringen könnte. Er schreibt auf Facebook, die wirtschaftlichen Folgen des Konflikts seien für Ungarn fatal: „Energie- und Gaspreise sind stark gestiegen, die Inflation hat Rekordhöhen erreicht, Sanktionen haben uns getroffen, der Handel ist zurückgegangen, die Zinsen sind gestiegen und die Finanzierung des Landes ist teurer geworden.“ Orbán weiter: „Wenn wir den Krieg beenden können, werden diese Belastungen abnehmen. Ungarns Wirtschaft wird endlich aufatmen und zu den Wachstumsmustern der Vorkriegszeit zurückkehren. Alle werden mehr verdienen, und sogar die Brotpreise könnten sinken.“ Der Erfolg der Gespräche in Budapest sei „für Ungarns Existenz von entscheidender Bedeutung“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar