Kredite mit Russen-Geld

Ukraine droht die Pleite: Risiken für europäische Steuerzahler

Bundeskanzler Merz will russisches Geld für Kredite für die Ukraine verwenden. Der Plan kann teuer werden für die Steuerzahler in Europa.

09.05.2025, Brüssel: Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU,l) wird von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, vor einem Treffen am EU-Hauptsitz begrüß.
09.05.2025, Brüssel: Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU,l) wird von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, vor einem Treffen am EU-Hauptsitz begrüß.Virginia Mayo/AP

Eigentlich ist die Ukraine formal seit einigen Wochen pleite: Die Ukraine hatte Anfang Juni einen Staatskreditausfall zu verzeichnen, nachdem sich die Regierung entschieden hatte, fällige Zahlungen an Inhaber von Schuldverschreibungen im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar nicht zu leisten. Das ukrainische Finanzministerium hatte erklärt, die geplante Nichtzahlung sei Teil der umfassenderen Strategie, eine Umstrukturierung seiner Staatsverpflichtungen abzuschließen, um „die langfristige Schuldentragfähigkeit zu gewährleisten, ohne die Erholung und den Wiederaufbau der Ukraine zu gefährden“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar