Wirtschaft

Klima-Kürzungen gegen Gasspeicher-Krise: Jetzt äußert sich die Merz-Regierung

CDU und SPD wollen die Gasspeicherumlage künftig aus dem Klimafonds finanzieren. Grüne und Linke sind empört – das Wirtschaftsministerium wehrt sich.

Die neue Bundesregierung will die Gasspeicherumlage künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds finanzieren. Dadurch sollen Verbraucher und Unternehmen entlastet werden.
Die neue Bundesregierung will die Gasspeicherumlage künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds finanzieren. Dadurch sollen Verbraucher und Unternehmen entlastet werden.Jan Woitas/dpa

Als Reaktion auf die erschwerte Gasversorgung seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde in Deutschland 2022 die sogenannte Gasspeicherumlage eingeführt. Um die Vorgaben zur Befüllung der deutschen Gasspeicher einzuhalten, müssen die Marktgebietsverantwortlichen notfalls auch Erdgas zu höheren Preisen zukaufen. Diese Kosten werden mithilfe der Umlage an die Gaskunden weitergegeben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar