Wirtschaft

Trotz Gas-Krise: Liefert Deutschland bald teures LNG aus Kanada ins Ausland?

Nach dem Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Kanadas Premierminister Mark Carney Potenzial für einen LNG-Deal mit Deutschland. Ergibt das Sinn?

Der LNG-Tanker „Arctic Lady“ bringt eine Ladung LNG zum Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“. Auf der Insel Rügen kann Flüssigerdgas über Umwege ins Netz eingespeist werden.
Der LNG-Tanker „Arctic Lady“ bringt eine Ladung LNG zum Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“. Auf der Insel Rügen kann Flüssigerdgas über Umwege ins Netz eingespeist werden.Stefan Sauer/dpa

Die Bundesregierung und Kanada rücken enger zusammen – zumindest auf dem Papier. Bei einem Treffen in Berlin zwischen Premierminister Mark Carney und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) standen am Dienstag Energiefragen im Zentrum. Vor allem die mögliche Belieferung Deutschlands mit kanadischem Flüssigerdgas (LNG) war Thema. Kanada, so Carney, wolle schon bald konkrete Gespräche mit deutschen Abnehmern aufnehmen, um langfristig LNG und Wasserstoff nach Europa zu exportieren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar