Wirtschaft

Deutsche Industrie warnt Merz und SPD: „Politik muss ideologiefrei werden“

Die Wirtschaftskrise wird zentrales Thema der Koalitionsverhandlungen. Kann Friedrich Merz die Probleme in den Griff kriegen? So reagiert die Industrie.

Die kriselnde deutsche Industrie hofft nach der Bundestagswahl auf einen Kurswechsel.
Die kriselnde deutsche Industrie hofft nach der Bundestagswahl auf einen Kurswechsel.Rolf Vennenbernd/dpa

Die aktuellen Umfragen von Infratest dimap zeichnen ein eindeutiges Bild: 83 Prozent der Befragten bewerten die wirtschaftliche Lage in Deutschland als schlecht, nur 16 Prozent als gut. Zum Vergleich: 2017 war die Bewertung noch genau umgekehrt (84 Prozent gut). Ein weiterer Beleg dafür, wie stark sich der Wind am Wirtschaftsstandort Deutschland gedreht hat. Seit mehr als zwei Jahren muss die Bundesrepublik eine der größten Wirtschaftskrisen der jüngeren Vergangenheit verkraften.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar