Elektromobilität

Ein Zehntel der weltweit gefertigten Batteriezellen soll aus Deutschland kommen

Während die Autobranche als Folge der Verkehrswende den Verlust Tausender Arbeitsplätze erwartet, sollen 100.000 Jobs in der Batteriezellenfertigung entstehen.

Ein Mitarbeiter von Volkswagen steht in einem Reinraum zur Produktion von Batteriezellen im VW Werk Salzgitter. 
Ein Mitarbeiter von Volkswagen steht in einem Reinraum zur Produktion von Batteriezellen im VW Werk Salzgitter. dpa/Julian Stratenschulte

Berlin-Im Verbrennungsmotor manifestiert sich bis heute die Kernkompetenz des deutschen Automobilbaus. Kolben, Kats und Kurbelwellen waren stets das Fundament der beschäftigungsreichsten Industrie im Land. Doch die Jahre der Benzin- und Dieselaggregate sind gezählt. Längst sind sie die Dinos der Mobilitätsevolution und werden auf dem Weg zur Klimaneutralität verschwinden wie die 60-Watt-Glühbirnen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar