Wirtschaft

Russlands Gas lässt Europa zittern: US-Sanktionen könnten neue Energiekrise auslösen

Nach den Sanktionen der USA gegen die russische Gazprombank suchen Gaskäufer in Europa verzweifelt nach Alternativen. Einige Staaten fürchten eine neue Energiekrise.

Gaspumpstation in der Region Kursk in Russland: Auch nach zweieinhalb Jahren Krieg und wiederholten Sanktionsrunden fließt weiterhin russisches Erdgas durch das ukrainische Pipelinenetz zu Kunden in Europa.
Gaspumpstation in der Region Kursk in Russland: Auch nach zweieinhalb Jahren Krieg und wiederholten Sanktionsrunden fließt weiterhin russisches Erdgas durch das ukrainische Pipelinenetz zu Kunden in Europa.Sergei Chuzavkov/AP/dpa

Die neuen Sanktionen der USA gegen die russische Gazprombank, über die ein Großteil der Zahlungen für russisches Gas aus Europa Richtung Moskau fließt, kamen für viele überraschend. Einige Länder in Europa, darunter Ungarn, die Türkei, die Slowakei und Österreich, suchen nun verzweifelt nach Alternativen für Gas aus Russland, um ihre Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Darüber berichtet das amerikanische Nachrichtenportal Bloomberg.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar