Technologie

Porsche: Batterie-Flop vergrößert China-Abhängigkeit – „Produkte sind günstiger“

Die Pleite von Porsches Batterietochter Cellforce ist eine weitere Zäsur. Laut China-Experten ist die Konsolidierung des E-Automarktes längst im Gange.

Ein Mitarbeiter montiert Kabelbäume in einen Porsche Panamera Hybrid im Leipziger Porsche-Werk. Kommt die Batterie bald vom chinesischen Hersteller CATL aus Thüringen?
Ein Mitarbeiter montiert Kabelbäume in einen Porsche Panamera Hybrid im Leipziger Porsche-Werk. Kommt die Batterie bald vom chinesischen Hersteller CATL aus Thüringen?Jan Woitas/dpa

Die deutschen Autobauer haben es bisher kaum geschafft, marktfähige Batterien für ihre Elektroautos zu bauen. Lediglich Volkswagen verkauft dank immer besser werdender Batterien seiner Tochter PowerCo E-Autos im großen Stil. Auf dem europäischen Markt haben die Wolfsburger erstmals den US-Giganten Tesla überholt. Ignoriert man den chinesischen Markt, steht der VW-Konzern sogar weltweit an erster Stelle.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar