Essay

Ostdeutsche Unternehmer sind positive Impulsgeber: Man sollte ihnen zuhören

Es gibt viele mittelständische Unternehmen in Ostdeutschland, die nach der Wende eine Erfolgsgeschichte schrieben. Doch viele im Westen – und auch in Berlin – nehmen das nicht wahr.

Eine Mitarbeiterin der OTEX Textilveredlung GmbH arbeitet in der Texturierung im sächsischen Flöha.
Eine Mitarbeiterin der OTEX Textilveredlung GmbH arbeitet in der Texturierung im sächsischen Flöha.Jan Woitas/dpa

Die DDR ist vor allen Dingen an ihrer maroden Wirtschaft gescheitert. Auch nach der Wende verließen die Menschen Ostdeutschland wegen mangelnder Arbeitsperspektiven in Scharen. Das ist die bis heute allgemeingültige Erzählung vom Werdegang der ostdeutschen Wirtschaft. Schaut man genauer hin, ergibt sich insbesondere beim Mittelstand ein anderes, ein erstaunlich positives Bild.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar