Elektroautos

China lässt VW-Elektroautos alt aussehen: Neue Batterie lädt 600 Kilometer in 10 Minuten auf

Europäische Batterien ermöglichen kaum große Reichweiten und sind sehr teuer. Was machen wir falsch? Ein Forscher erklärt, was in China besser läuft.

Im Münsteraner MEET-Batterieforschungszentrum arbeitet eine Doktorandin an der Weiterentwicklung der teuren Lithium-Ionen-Akkumulatoren.
Im Münsteraner MEET-Batterieforschungszentrum arbeitet eine Doktorandin an der Weiterentwicklung der teuren Lithium-Ionen-Akkumulatoren.Rupert Oberhäuser/imago

Deutsche Elektroautos sind zu teuer und fahren nicht weit genug. Das liegt vor allem an den veralteten und teuren Batterien. Um eine eigene europäische Batterieproduktion zu schaffen, hatte sowohl die letzte Merkel-Regierung als auch die zu Bruch gegangene Ampelkoalition auf verschiedenen Wegen Milliardensummen investiert. Auch die EU ist maßgeblich an den fortbestehenden Förderungen beteiligt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar