Das neue Juli-Update der Weltbank zeigt: Deutschland ist 2024 im Ranking der größten Volkswirtschaften nach Kaufkraftparität (Englisch: PPP) von Platz fünf auf sechs zurückgefallen. Laut aktuellen Zahlen betrug das PPP-BIP Deutschlands rund 6,04 Billionen US-Dollar. Japan platzierte sich mit etwa 6,41 Billionen US-Dollar knapp davor.
Die Kaufkraftparität misst die reale Kaufkraft einer Volkswirtschaft und erlaubt es, Länder realistischer miteinander zu vergleichen als das nominale Bruttoinlandsprodukt. Dabei berücksichtigt PPP Unterschiede im Preisniveau und den Lebenshaltungskosten – kurz gesagt, sie zeigt, wie viel sich ein Durchschnittsbürger in jedem Land leisten kann.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
