Ostdeutschland

„Massive Jobverluste“: Ostdeutsche Autoindustrie gerät durch EU-Pläne in Gefahr

Eine neue Studie warnt die EU vor einer Änderung der CO₂-Flottengrenzwerte. Tausende Jobs bei ostdeutschen Herstellern und Zulieferern sind demnach gefährdet.

Elektroautos der verschiedenen Konzernmarken parken auf einem Platz im VW-Werk in Zwickau (Symbolbild).
Elektroautos der verschiedenen Konzernmarken parken auf einem Platz im VW-Werk in Zwickau (Symbolbild).Hendrik Schmidt/dpa

Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland verläuft alles andere als rasant: 2024 brach die Nachfrage nach Elektroautos um 27,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein. Allerdings spielt die Mobilitätswende für den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland nicht nur wegen großer Produktionsanlagen wie dem VW-Werk in Zwickau eine sehr bedeutende Rolle. Doch die Autobranche im Osten könnte nun in Gefahr geraten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar