Automobilindustrie

VW und Co. im freien Fall: Experten zerlegen Merz‘ „Symbolpolitik“

Friedrich Merz stellt nach dem Autogipfel das EU-weite Verbrennerverbot infrage. Experten warnen vor Symbolpolitik – und sehen die Probleme der Branche anderswo.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kam am Donnerstag beim Autogipfel in Berlin mit Vertretern aus der Branche zusammen, um einen Weg aus der deutschen Auto-Krise zu finden.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kam am Donnerstag beim Autogipfel in Berlin mit Vertretern aus der Branche zusammen, um einen Weg aus der deutschen Auto-Krise zu finden.Sven Hoppe/dpa

Die deutsche Autoindustrie steckt tief in der Krise. Der Umstieg auf Elektroautos stockt, die Energie- und Lohnkosten in Deutschland bleiben hoch und die Konkurrenz aus China drängt mit preisgünstigen Modellen auf den europäischen Markt. Hersteller kämpfen mit Absatzproblemen und Gewinneinbrüchen – und bauen massiv Stellen ab. Seit 2018 hat die deutsche Automobilindustrie schätzungsweise rund 73.000 Jobs verloren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar