Energie

Nach Nord-Stream-Lieferstopp: Gazprom versinkt in Rekordschulden

Erst das Ende der Gasexporte nach Europa über Nord Stream, jetzt Rekordschulden: Gazprom wird zum Symbol für Russlands angeschlagenes Energiemodell.

Russland, St. Petersburg: Das Gazprom-Logo ist auf einer Niederlassung des russischen Staatskonzerns in St. Petersburg zu sehen.
Russland, St. Petersburg: Das Gazprom-Logo ist auf einer Niederlassung des russischen Staatskonzerns in St. Petersburg zu sehen.Stringer/dpa

Der russische Energieriese Gazprom steht finanziell so stark unter Druck wie nie zuvor. Laut einem neuen Ranking des Magazins Forbes Russia ist der Konzern inzwischen das am höchsten verschuldete Unternehmen Russlands. Ende 2024 belief sich der Netto-Schuldenstand auf 6,05 Billionen Rubel – umgerechnet rund 63 Milliarden Euro.

Zum Vergleich: Die Baukosten für Nord Stream 2 wurden auf rund 9,5 Milliarden Euro geschätzt. Damit führt Gazprom die Liste der 20 Schuldenriesen des Landes mit deutlichem Abstand an. Auf Platz zwei folgt der staatliche Ölkonzern Rosneft mit 3,6 Billionen Rubel, auf Rang drei die Russischen Eisenbahnen mit knapp 2,8 Billionen Rubel.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar