Die Bundesagentur für Arbeit (BA) steht wegen hoher Ausgaben und stagnierender Einnahmen zunehmend unter finanziellem Druck. Im Oktober 2025 zahlte die BA fast 4,4 Milliarden Euro aus, während die Beitragseinnahmen bei nur 3,9 Milliarden Euro lagen.
Holger Schäfer, Forscher am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln, kritisiert auf der Plattform X (ehemals Twitter): „Die Bundesagentur für Arbeit hat Rekordausgaben, die Einnahmen steigen nicht mit. Die Systemprobleme sind evident.“ Von Januar bis Oktober wurden demnach rund 3,6 Milliarden Euro mehr für Arbeitslosengeld ausgegeben als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
