Riesige Hallen voller bahnbrechender Technologie, Massen an wichtig aussehenden Anzugträgern, Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – und die neuen Modelle von VW, BMW und Mercedes. Die Stimmung ist ausgelassen. Wer über das Münchener Messegelände der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) wandelt, könnte glatt vergessen, dass die deutsche Autoindustrie, eine der wichtigsten Wirtschaftssäulen des Landes, mitten in einer ihrer größten Krisen steckt. Hohe Kosten, schwache Nachfrage und verschärfte Regulierung lasten schwer auf den Herstellern.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
