Wirtschaft

IAA 2025: Chinas „Leistungsshow“ zerlegt VW und Co. – doch Deutschland schläft

Auf der IAA punkten VW, BMW und Mercedes mit neuen Modellen – aber China zieht davon, während Deutschlands Standortschwäche die Experten alarmiert. Eine Analyse aus München.

Die Zahlen sprechen für sich: China ist im Rennen mit Deutschland um die Autoindustrie auf der Überholspur.
Die Zahlen sprechen für sich: China ist im Rennen mit Deutschland um die Autoindustrie auf der Überholspur.BLZ

Riesige Hallen voller bahnbrechender Technologie, Massen an wichtig aussehenden Anzugträgern, Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – und die neuen Modelle von VW, BMW und Mercedes. Die Stimmung ist ausgelassen. Wer über das Münchener Messegelände der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) wandelt, könnte glatt vergessen, dass die deutsche Autoindustrie, eine der wichtigsten Wirtschaftssäulen des Landes, mitten in einer ihrer größten Krisen steckt. Hohe Kosten, schwache Nachfrage und verschärfte Regulierung lasten schwer auf den Herstellern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar