Steuern

Merz unter Druck: Experten fordern radikalen Steuer-Reset

900 Milliarden Euro nimmt der deutsche Staat ein – doch liefert nichts. Experten fordern den großen Schnitt im Steuersystem. Warum zögert Merz nur?

Die Art und Weise, wie Mensch und Unternehmen Steuern in Deutschland erklären, gleicht einem Sisyphos-Prozess. Wieso reformiert die Regierung nicht?
Die Art und Weise, wie Mensch und Unternehmen Steuern in Deutschland erklären, gleicht einem Sisyphos-Prozess. Wieso reformiert die Regierung nicht?Fotoillustration: Roshanak Amini/Berliner Zeitung am Wochenende. Bilder: Imago

Der deutsche Staat nimmt 2025 so viele Steuern ein wie nie zuvor – fast 900 Milliarden Euro. Trotzdem wächst die Schuldenlast, Investitionen bleiben aus. Die Infrastruktur verfällt weiter, weil die Milliarden aus dem Sondervermögen kaum fließen. Während die Einnahmen steigen, stockt die Modernisierung. Wie kann ein Staat, der Rekordeinnahmen kassiert, zugleich so pleite wirken?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar