In seinem Buch „Chip War“ bezeichnet der Historiker Chris Miller Mikrochips als das Öl des 21. Jahrhunderts. Die winzigen integrierten Schaltkreise sind existenziell für die Industrie. Technologien wie Elektroautos, 5G, Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz sind auf eine stetig steigende Menge von immer leistungsfähigeren Chips angewiesen. Wer Supermacht sein will, muss bei der Entwicklung der leistungsfähigsten Halbleiter die Nase vorn haben. Deshalb wollen die Vereinigten Staaten den Aufstieg Chinas zum führenden Technologieland mit aller Macht verhindern.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
