Energiekrise

Gasspeicher „historisch schlecht befüllt“: Wie reagiert jetzt die Merz-Regierung?

Die deutschen Gasspeicher sind so leer wie seit Jahren nicht. Was bedeutet das für Verbraucher – und braucht es jetzt doch ein Eingreifen der Bundesregierung?

Die deutschen Gasspeicher sind deutlich schlechter gefüllt als in den letzten Jahren. Kommt es zu Engpässen?
Die deutschen Gasspeicher sind deutlich schlechter gefüllt als in den letzten Jahren. Kommt es zu Engpässen?Jan Woitas/dpa

Die Gasversorgung in Deutschland bleibt weiter angespannt. Laut Daten von Gas Infrastructure Europe (GIE) sind die deutschen Speicher derzeit nur zu knapp 67 Prozent gefüllt. Zum Vergleich: 2024 waren die Speicher zum gleichen Zeitpunkt zu mehr als 93 Prozent befüllt.

Der Verband der Gasspeicherbetreiber (Ines) warnte im Juli davor, dass eine vollständige Befüllung der Gasspeicher bis zum 1. November 2025 „bereits heute technisch nicht mehr möglich“ sei, wie die Berliner Zeitung berichtete. Zwar könnten die Gasspeicher auf Basis der derzeit vermarkteten Kapazitäten noch zu 70 Prozent befüllt werden und somit die gesetzlich vorgeschriebene Füllstandsvorgabe erfüllen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar