Deutscher Strommarkt

Ist die Energiewende zu teuer? Strommarkt-Reform könnte Millionen einsparen

Die Förderung von erneuerbaren Energien könnte 2024 etwa neun Milliarden Euro mehr kosten als geplant. Eine Strommarkt-Reform würde helfen.

Erneuerbare Energien lassen die Strompreise sinken – doch das sorgt auch für Probleme.
Erneuerbare Energien lassen die Strompreise sinken – doch das sorgt auch für Probleme.Jens Büttner/dpa

80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms sollen im Jahr 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammen – das ist zumindest das Ziel der Bundesregierung. Doch um die erneuerbaren Energien gut in den Strommarkt zu integrieren, braucht es einige Reformen. Die würden viel zu lange dauern, kritisiert nun der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Dabei könnten Millionen Euro eingespart werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar