Wirtschaft

Energiewende in Deutschland: Netzbetreiber warnen – „Hat seine Schattenseiten“

Deutschland steht vor einer Mammutaufgabe: Wasserstoff soll Erdgas ersetzen. Im Interview erklärt FNB-Gas-Geschäftsführerin Barbara Fischer, warum das teuer wird.

Das Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland nimmt Gestalt an: Die Gas-Pipeline „Augusta“ in Bayern soll irgendwann auch Wasserstoff transportiert können.
Das Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland nimmt Gestalt an: Die Gas-Pipeline „Augusta“ in Bayern soll irgendwann auch Wasserstoff transportiert können.Stefan Puchner/dpa

Die Energiewende stellt Deutschland spätestens seit dem Wegfall der russischen Gaslieferungen infolge des Angriffskriegs gegen die Ukraine vor große Herausforderungen. Bis 2045 will die Bundesrepublik klimaneutral sein – ein Ziel, das ohne den Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Erdgas nicht zu erreichen ist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar