Deindustrialisierung

„Die Welt wird nicht untergehen – aber Deutschland ist auf dem Weg zum Niedergang“

Deutschland leidet unter Energiekrise und Inflation, fürchtet Rezession und Deindustrialisierung. Finanzberater und Buchautor Marc Friedrich im Interview.

Ein Mann arbeitet an einer Schiffsschraube in Waren an der Müritz. Sowohl Betriebe als auch deren Branchenverbände fürchten, dass wegen des rapiden Anstiegs der Gas- und Strompreise die Produktion in Deutschland dauerhaft unrentabel werden könnte.
Ein Mann arbeitet an einer Schiffsschraube in Waren an der Müritz. Sowohl Betriebe als auch deren Branchenverbände fürchten, dass wegen des rapiden Anstiegs der Gas- und Strompreise die Produktion in Deutschland dauerhaft unrentabel werden könnte.dpa/Jens Büttner

Die Erzeugerpreise schießen in Deutschland nach oben. Schon im August war die Produktion für die Industrieunternehmen nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 45,8 Prozent teurer als vor einem Jahr. Auch die Exporte gehen langsam zurück, ob in die USA, nach China oder sanktionsbedingt nach Russland. Mehrere Ökonomen, darunter der Finanzberater und Buchautor Marc Friedrich (47), warnen deswegen vor der Deindustrialisierung Deutschlands. Was sind seine Argumente? Wir haben mit Friedrich gesprochen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar