Energie

Peking verteidigt Gaskäufe aus Russland: „Welches andere Land kann uns mit so viel Gas versorgen?“

Kein anderes Land kann den Gasbedarf seines Volkes besser decken als Russland, entgegnete Chinas Außenminister Wang Yi Christoph Heusgen in München.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Wang Yi, Staatsrat für Auswärtige Angelegenheiten und Außenminister der Volksrepublik China, kamen bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu einem Gespräch zusammen. Symbolbild.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Wang Yi, Staatsrat für Auswärtige Angelegenheiten und Außenminister der Volksrepublik China, kamen bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu einem Gespräch zusammen. Symbolbild.Sven Hoppe/dpa Pool/dpa

Die Europäische Union hat seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine vor fast drei Jahren in vielen Bereichen massive Sanktionen gegen Russland verhängt. Doch anders als beim Ölembargo wurden fast keine Beschränkungen für russische Gasimporte beschlossen. Es wird zwar ein Ausstieg aus dem russischen Gas bis 2030 angestrebt, doch nicht durch Sanktionen. Nach dem Ende des Ukraine-Transits fließt russisches Gas aktuell über TurkStream nach Südosteuropa, und auch russisches LNG erreicht in signifikanten Mengen viele EU-Staaten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar