Energie

Ärger über Stromsteuer: Lässt Merz Ostdeutschland schon wieder hängen?

Der Energieversorger Envia kritisiert die Merz-Regierung, weil bei der Stromsteuer private Verbraucher und Mittelstand außen vor bleiben – besonders im Osten.

Der Koalitionsbeschluss zur Stromsteuer sorgt für Ärger: Söder, Merz und Klingbeil brechen ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag.
Der Koalitionsbeschluss zur Stromsteuer sorgt für Ärger: Söder, Merz und Klingbeil brechen ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag.Kai Nietfeld/dpa

Der Realitätscheck der Energiewende von Kanzler Friedrich Merz und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (beide CDU) verläuft bislang vor allem zugunsten der west- und süddeutschen Großindustrie. Die geplanten Steuererleichterungen und Abschreibungen von teuren, beweglichen Wirtschaftsgütern helfen größtenteils Konzernen. Große Erleichterungen für den in Ostdeutschland so wichtigen Mittelstand blieben bislang aus.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar