Rente

2000 Euro steuerfrei: Aktivrente kommt für Rentner ab 2026

Die Bundesregierung plant eine neue Steuerregelung, um Senioren länger im Job zu halten. Wer von der Aktivrente profitiert – und wer leer ausgeht.

Rentner, die über den Renteneintritt hinaus arbeiten wollen, sollen steuerfrei bis 2000 Euro dazuverdienen dürfen. Nach den Plänen der Bundesregierung soll die Regelung ab Januar 2026 gelten.
Rentner, die über den Renteneintritt hinaus arbeiten wollen, sollen steuerfrei bis 2000 Euro dazuverdienen dürfen. Nach den Plänen der Bundesregierung soll die Regelung ab Januar 2026 gelten.Pond5 Images/imago

Bis zu 2000 Euro jeden Monat steuerfrei zur Rente hinzuverdienen – genau das könnte für viele Rentner bald Realität werden. Die Bundesregierung plant die Einführung der sogenannten Aktivrente bereits ab dem 1. Januar 2026. Ziel ist es, ältere Fachkräfte länger im Beruf zu halten und gleichzeitig den Arbeitskräftemangel zu lindern. Doch nicht alle Senioren werden profitieren: Wir erklären, was bislang bekannt ist, wer die Aktivrente tatsächlich bekommt – und wer leer ausgehen könnte.

Die klassische Version der Aktivrente richtet sich an Senioren, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten möchten. Bei ihnen soll der Zusatzverdienst bis zu 2000 Euro steuerfrei bleiben. Seit 2023 dürfen Rentner beliebig viel Geld hinzuverdienen, müssen den Zusatzverdienst aber voll nach ihrem persönlichen Steuersatz versteuern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar